Ihre Hundebetreuung und Hundeschule in Neunkirchen Saar
Weil Hundebetreuung Vertrauenssache ist!
Die HuTa Saar ist die erste Hundetagesstätte im Saarland. 2008 von Silvia Schroth-Walter gegründet, liegt das Gelände mitten im Wald in Neunkirchen Saar, fernab von Nachbarn, die sich am Gebell stören könnten. Die Hunde dürfen hier in den Ausläufen den ganzen Tag Hund sein und Hundedinge tun, sie dürfen bellen, buddeln, mit Artgenossen toben und sich dreckig machen.
Hunde sind soziale Tiere, die nicht alleine bleiben wollen – schon gar nicht einen ganzen Tag lang, weil Frauchen oder Herrchen arbeiten müssen. Viele Menschen verzichten deshalb auf die Gesellschaft eines Hundes, weil sie beispielsweise in Vollzeit berufstätig sind und der Hund während der Arbeitszeit alleine sein müsste. Die professionelle, tageweise Betreuung in der HuTa Saar bietet hier eine wunderbare Alternative für berufstätige Hundeliebhaber. Doch auch, wenn der Hund einmal nicht mit in den Urlaub kann oder die Besitzer möglicherweise für mehrere Tage ins Krankenhaus müssen, ist die HuTa Saar die ideale Lösung. Hier finden Sie eine absolut artgerechte Betreuung durch ein kompetentes, gut ausgebildetes und erfahrenes Team.
In der HuTa Saar hat die Qualität des Personals einen großen Stellenwert. Unser Team zeichnet sich durch seine herausragende Kompetenz und umfangreiche Ausbildung aus, die sicherstellt, dass jeder Hund in den besten Händen ist.
Von der ersten Begrüßung bis zur täglichen Betreuung – bei uns kümmert sich ein Team aus Fachleuten um das Wohl Ihrer Vierbeiner. Unsere Mitarbeiter haben umfassende Schulungen und Weiterbildungen absolviert, um auf die speziellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Hunde eingehen zu können. Dies umfasst nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung im Umgang mit verschiedensten Hunderassen und -charakteren.
In der HuTa Saar können die Hunde in sorgfältig zusammengestellten Gruppen den ganzen Tag über miteinander spielen und hundegerecht mit Artgenossen kommunizieren, wodurch ein wertvoller Beitrag zur Sozialisierung geleistet wird. Die Hunde sind beschäftigt und lernen die verschiedensten Rassen und deren zum Teil unterschiedliches Ausdrucks- und Sozialverhalten kennen. Gleichzeitig wird auf Ruhezeiten geachtet, so dass sich der Aufenthalt in der Hundetagesstätte sehr oft auch positiv auf etwaige Probleme auswirkt, etwa wenn es um Ängste oder Aggressionsverhalten geht.
Bei der Einteilung der Gruppen wird vom erfahrenen Fachpersonal der Hundetagesstätte darauf geachtet, dass die Hunde von Größe und Charakter her zusammen passen. Auch sollten die Gruppen möglichst gleichbleibend sein, um Regelmäßigkeit zu gewährleisten und die Hunde nicht durch einen ständigen Wechsel zu belasten. Die Betreuer beaufsichtigen die Hundegruppen, um beispielsweise unerwünschtes Verhalten wie Mobbing zu unterbinden. Gerne unterstützen Silvia Schroth-Walter und ihr Team auch die Erziehung, die sich der Besitzer wünscht, und geben Tipps zu Erziehung, Ernährung, Verhalten und der Entwicklung des Hundes. Über die Aufnahme von mit Artgenossen unverträglichen Hunden kann individuell gesprochen werden.